Herzlich Willkommen
bei den Stadtwerken Biberach

Wir kümmern uns in Biberach erfolgreich um das Frei- und Hallensportbad, den öffentlichen Personennahverkehr sowie die öffentlichen Parkhäuser und Tiefgaragen. Wir sehen uns als Dienstleister und verlässlichen Ansprechpartner für unsere Gäste und Kunden. 

 

Wir haben wie folgt für Sie geöffnet:

Montag - Freitag: 9:00 Uhr - 12:30 Uhr

Mittwochnachmittag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Weitere Termine gern nach Vereinbarung.

 

Die Stadtwerke Biberach in der Übersichtskarte

Klicken Sie auf die Symbole und erhalten Sie weitere nützliche Informationen.

 

Das Freibad ist geschlossen


Parkhaus Ulmer Tor
Neherstraße 5
88400 Biberach
24 Stunden geöffnet
Frauenparkplätze
4 E-Ladepunkte, 22 kW
Tiefgarage Museum
Zeppelinring 40
88400 Biberach
24 Stunden geöffnet
Frauenparkplätze
2 E-Ladepunkte je 22 kW
Tiefgarage Stadthalle
Kolpingstraße 1
88400 Biberach
24 Stunden geöffnet
Frauenparkplätze
2 E-Ladepunkte auf dem Parkdeck
Parkhaus Wielandpark
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Mo - Do 6.30 Uhr - 19.30 Uhr
Fr 6.30 Uhr - 18 Uhr
Sa 6.30 Uhr - 15 Uhr
So + Feiertag geschlossen
Frauenparkplätze
Busbetriebshof
Bleicherstraße 54
88400 Biberach
ZOB / Bahnhof
Eisenbahnstraße
88400 Biberach
Haltestelle Marktplatz
Marktplatz
88400 Biberach
Servicebüro Stadtwerke
Freiburger Straße 6
88400 Biberach
07351 / 30250-0
Montag bis Freitag:
9:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Servicebüro e.wa riss
Freiburger Str. 6
88400 Biberach
07351 3000-390
Montag bis Freitag:
9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Hallensportbad Biberach
Memminger Straße 71
88400 Biberach
07351 52997-441
Mo geschlossen,
Di + Do 12 Uhr - 22 Uhr
Mi 12 Uhr - 20 Uhr
Fr - So 9 Uhr - 20 Uhr
Freibad Biberach
Memminger Straße 71
88400 Biberach
07351 52997-446
Täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr
Für Frühbader werktags
von 7 bis 8 Uhr
Das Freibad ist geschlossen
Parkplatz
Freiburger Straße 19
88400 Biberach
24 Stunden geöffnet
Gebühr: 3 Euro pro Tag

Aktuelles:

23.04.2025
„Mr. Bus“: Leidenschaft für den ÖPNV...
22.04.2025
Änderung Linien 1, 3 und 4 wegen Bauarbeiten auf Rollins...
16.04.2025
Öffnungszeiten Hallensportbad am Dienstag, 6. Mai 2025...
16.04.2025
Öffnungszeiten Hallensportbad an Christi Himmelfahrt...
16.04.2025
Öffnungszeiten Hallensportbad am 1. Mai 2025...
16.04.2025
Reinigung der Tiefgaragen Museum und Stadthalle in Bibera...
15.04.2025
Brückentag: Buslinien der Stadtwerke fahren am Freitag, ...
14.04.2025
Erneute Änderungen Linien 1, 11 und E ab 22. April aufgr...
10.04.2025
Änderung der Linien 5 und 215 wegen Bauarbeiten in Laupe...
10.03.2025
Das Hallensportbad ist in den Osterferien ab morgens geö...
10.03.2025
Änderung der Linien 1, 11 und E wegen Sperrung auf Riedl...
20.02.2025
Nachhaltige Mobilität: Biberach weiht acht neue Elektrob...
30.01.2025
Die Stadtwerke Biberach setzen auf grüne Mobilität: Ums...
24.01.2025
Freibad-Neubau liegt weiterhin im Plan - Im April startet...
21.01.2025
Haltestelle Saulgauer Straße stadtauswärts verlegt...
16.12.2024
Acht neue Elektrobusse: Stadtwerke Biberach investieren i...
03.12.2024
Busfahren in Biberach wird noch attraktiver...
02.12.2024
Fahrplanwechsel am 15. Dezember: Das ändert sich im Stad...
20.11.2024
Umstellung AST-Buchungssystem - Neuregistrierung erforder...

Das Unternehmen Stadtwerke Biberach

Die Stadtwerke Biberach wurden am 19. Juli 1964 als Eigenbetrieb der Stadt Biberach gegründet. Die Aufgabe der Stadtwerke war damals, die Stadt Biberach mit Gas und Wasser zu versorgen.

 

Bäder

Ursprünglich führte die Stadt Biberach das örtliche Freibad und ab 1972 auch das Hallenbad als Regiebetrieb. Im Jahr 1990 wurden die beiden Bäder zu den Stadtwerken Biberach ausgegliedert.

 

Öffentlicher Personennahverkehr

Fünf Jahre später kam 1995 das Geschäftsfeld öffentlicher Personennahverkehr dazu. Dabei handelt es sich um den Stadt-, Überlandlinien- und Anrufsammeltaxiverkehr in und um Biberach.

 

Parkierung

Durch die Ausgliederung der Parkierungseinrichtungen kam rückwirkend zum 01.01.2005 ein neuer Betriebszweig von der Stadt Biberach zur Stadtwerke Biberach GmbH.
Die Stadtwerke haben die Tiefgarage Stadthalle, die Tiefgarage Museum und das in 2005 fertiggestellte Parkhaus Ulmer Tor sowie das Parkleitsystem übernommen.

 

Seit 1. Januar 2001 ist die Stadtwerke Biberach GmbH (SWBC) ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Biberach.

 

Ausgliederung der e.wa riss GmbH & Co. KG

Die Geschäftsfelder Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung wurden 2001 von der SWBC an die e.wa riss GmbH & Co. KG ausgegliedert. Die EnBW Regional hat die Stromversorgung als neuer Partner in die neue Gesellschaft eingebracht.

 

Gründung der e.wa riss Netze GmbH

Um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, wird die e.wa riss Netze GmbH 2007 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der e.wa riss GmbH & Co. KG gegründet. Die Netzgesellschaft ist seither für die Planung, den Bau und den Betrieb der Strom- und Gasverteilnetze zuständig.

Geschäftsjahr 2023
Bilanzsumme 60,548 Mio €
Anlagevermögen 53,863 Mio €
Gesamtumsatz 5,699 Mio €
Mitarbeiter inkl. Auszubildende 36
 
Bäder
Besucher Freibad (Freibad geschlossen) 0
Besucher Hallenbad 123.654
 
Nahverkehr
Nahverkehrsangebot Montag - Samstag 5:30 - 1:55 Uhr
Nahverkehrsangebot Sonntag/Feiertag 7:45 - 23:55 Uhr
Jahreskilometerleistung 1,379 Mio
Fahrgäste 2,977 Mio
 
Parkierung
Tiefgarage Stadthalle, Tiefgarage Museum, Parkhaus Ulmer Tor
Parkvorgänge insgesamt 892.765