19.01.2023

Digital & dynamisch – neue Infoanzeiger an Biberachs Haltestellen

Seit kurzem sind an wichtigen Haltestellen in Biberach und den Teilorten sogenannte “DFI”-Anzeiger zu finden. Hierbei handelt es sich um dynamische Fahrgastinformationsanzeiger, welche den Fahrgästen Echtzeit-Informationen über die Abfahrtszeiten der Busse an den jeweiligen Haltestellen übermitteln. Dabei werden eventuelle Verspätungen berücksichtigt. Auf diese Weise erhalten auch Fahrgäste ohne Smartphone Echtzeit-Informationen.

Die DFI-Anzeiger bieten einige Vorteile für die Fahrgäste: Sie sind durch die gute Beleuchtung sowohl bei hoher Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit gut zu erkennen. Außerdem können die nächsten Abfahrten über einen Knopf vorgelesen werden - eine tolle Erleichterung für Menschen mit Seheinschränkungen. Die Anzeiger werden über eingebaute Photovoltaikmodule mit Strom versorgt und funktionieren völlig autark. Sollte einmal eine Störung auftreten, wird ein Standbild mit dem Soll-Fahrplan angezeigt.

Und so funktioniert es: Die Busse senden regelmäßig ihre Positionssignale. Mit diesen aktuellen Information wird die dynamische Fahrplanauskunft im Internet (www.ding.eu) und auf Endgeräten wie z.B. der DFI-Anzeiger gespeist.

Insgesamt haben die Stadtwerke Biberach 18 solcher DFI-Anzeiger beschafft. Das Projekt wurde über den Donau-Iller-Nahverkehrsverbund DING iniziiert. Die Anzeiger haben es nicht nur nach Biberach, sondern auch in viele andere Städte und Kommunen im DING-Gebiet geschafft. Hergestellt werden die Anzeiger von einem Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Mailand, welches international bereits mehrere DFI-Projekte umgesetzt hat. “Die Sichtbarkeit des ÖPNV wird durch solche Maßnahmen weiter gestärkt. Ein großer Dank gilt neben DING auch dem Bund und dem Land Baden-Württemberg, welche das Projekt finanziell unterstützen”, so Michael Mahling von den Stadtwerken Biberach.