Im AST-Verkehr bekommt jeder Fahrgast einen Fahrschein. Wer bereits einen gültigen Fahrschein hat, zeigt diesen vor und gibt beim Fahrer seine Zielhaltestelle an. In diesem Fall bekommt der Kunde ein Billet mit dem Betrag 0 Euro. Beim Fahrer können auch Einzelfahrscheine oder Tageskarten erworben werden.
In den AST-Fahrzeugen verbaute Fahrscheindrucker nehmen bei jeder Fahrt Kontakt mit der Buchungsplattform auf und rufen die Fahrtwünsche für die entsprechende Route ab. Die Fahrerinnen und Fahrer bekommen anhand der haltestellengenau verkauften Fahrscheine und abgerufenen Buchungen eine Fahrtenliste angezeigt. Der Fahrweg des AST-Fahrzeugs richtet sich im Anschluss direkt nach dem Bedarf der Kunden.
Seit Ende 2020 ist die Fahrt mit dem Anrufsammeltaxi im DING-Tarif integriert. Das bedeutet, dass Besitzer von Zeitkarten das Anrufsammeltaxi ohne zusätzliche Zuschläge nutzen können. Auch die Preise für Einzelfahrten im Anrufsammeltaxi sind seither günstiger geworden.
Bei Fragen zum AST können sich die Kunden während den Betriebszeiten des AST telefonisch unter 07351 30250-250 beim Call-Center melden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Call-Centers können bei Bedarf auch direkt mit den Fahrerinnen und Fahrern der Anrufsammeltaxis Kontakt aufnehmen. Während den Geschäftszeiten der Stadtwerke können sich die Kunden auch an den Kundenservice der Stadtwerke wenden.
Im vergangenen Jahr beförderten die Stadtwerke trotz Pandemie insgesamt 18.000 Fahrgäste mit den Anrufsammeltaxis. Im gleichen Zeitraum erfolgten 4.000 Fahrtenbuchungen. Der Großteil der Fahrgäste steigt ohne Anmeldung an den Haltestellen in der Innenstadt ein. Die Anzahl der direkten Buchungen nimmt ständig zu.
Bild: Die Buchung einer Fahrt mit dem Biberacher Anrufsammeltaxi ist ganz einfach mit Hilfe der DING-App möglich.
Bildnachweis: Lea Wagner